Frage: Wie erhält man eine sinnvolle Bewegungsbegleitung?
Antwort: Sie können physiotherapeutische Anleitungen in Betracht ziehen. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt. Wir planen auch, dieses Thema in einer unserer zukünftigen Aktivitäten bei der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs zu behandeln.
Frage: Meine Hausärzte haben begrenztes Wissen über Eierstockkrebs. Wohin soll ich mich wenden?
Antwort: Es ist ratsam, sich an ein Eierstockkrebszentrum zu wenden, insbesondere wenn es um Eierstockkrebs, Eileiterkrebs und Bauchfellkrebs geht.
Frage: Kann ich in Hamburg oder Berlin Hilfe suchen, obwohl ich in Frankfurt bin?
Antwort: Natürlich ist das möglich, jedoch erfordert dies persönliche Anwesenheit und könnte anstrengend sein. Bedenken Sie, dass es in Frankfurt und Umgebung ebenfalls hochqualifizierte Zentren gibt.
Frage: Wie kann ich nach abgeschlossener Chemotherapie eine ganzheitliche Nachsorge mit Bewegung und Ernährung beginnen?
Antwort: Dies kann komplex sein. Es wäre am besten, wenn Sie sich an Ihr behandelndes Zentrum wenden. Viele von ihnen bieten außerklinische Programme an, die Aspekte wie Ernährung, Nahrungsergänzungstherapie, Sport und psychomentales Training abdecken.
Frage: Welche Medikamente gibt es bei einem Rezidiv außer Olaparib, Niraparib und Avastin?
Antwort: Diese genannten Medikamente sind die wichtigsten "biologisch wirksamen" Medikamente. Es gibt auch zahlreiche Zytostatika sowie einen neuartigen Antikörper, der mit einem Zytostatikum kombiniert ist und vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Sie sollten sich die MIRASOL Studie genauer ansehen.
Frage: Es erstaunt mich, dass Patientinnen als Laien selbst nach Informationen zur Studienlage suchen müssen. Sollten das nicht die behandelnden Ärztinnen tun?
Antwort: Sie haben absolut recht. Wir bemühen uns, dies zu tun, aber nicht alle Ärzte sind in Studiengruppen involviert. Es ist immer wichtig, sich selbst über die Möglichkeiten zu informieren. Hier einige Empfehlungen:
- https://www.patienten-information.de/
- https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/wie-funktionieren-klinische-studien-6877.php
- https://studienportal-eierstockkrebs.de/
- https://studienportal-gyn.de/